Warum Elektroflotten neue Planung brauchen
Dieser Beitrag ist Teil unserer Serie „Die 5 größten Fehler bei der Elektrifizierung von Flotten“.
Alles Wissen gebündelt: Im kostenlosen E-Mail-Kurs erhältst du den kompletten Schritt-für-Schritt-Plan – mit Tipps, Checklisten und Tools für deine Flotte.
Flottenelektrifizierung ist kein 1:1-Austausch von Diesel- gegen Elektrofahrzeuge, sondern eine strategische Neuausrichtung. Ladezeiten, Reichweite und Energiebedarf wirken sich direkt auf Tourenplanung und Fahrzeugauslastung aus. Unternehmen, die ihre Elektroflotte ohne bedarfsgerechte Anpassungen einsetzen, riskieren höhere Kosten, ineffiziente Prozesse und unzufriedenes Fahrpersonal.
Viele Unternehmen gehen fälschlicherweise davon aus, ihre Elektroflotte genauso nutzen zu können wie ihre bisherigen Dieselfahrzeuge. Was logisch klingt, entpuppt sich in der Praxis als Fehler mit Folgen: Pannen, steigende Betriebskosten und sinkende Effizienz.
Der Irrglaube, dass Elektrofahrzeuge ein einfacher 1:1-Ersatz sind, blendet die Unterschiede in Reichweite, Ladezeiten und Energiebedarf aus – und bringt ganze Logistikprozesse ins Wanken.
Eine Elektroflotte ohne angepasste Planung kann schnell zur Kostenfalle werden:
Die Ursache liegt in einer gefährlichen „Kontinuitäts-Illusion“.
Viele Verantwortliche möchten ihre Flotte möglichst einfach elektrifizieren – also Diesel raus, Elektro rein. Dabei wird übersehen, dass Elektromobilität neue Spielregeln in der Tourenplanung, Ladeinfrastruktur und im Fuhrparkmanagement mit sich bringt.
Häufige Gründe:
Die gute Nachricht: Wer seine Elektroflotte ganzheitlich plant, steigert nicht nur die Zuverlässigkeit, sondern auch die Effizienz.
Wie eine smarte Kombination aus Ladeplanung, Fahrprofil-Analyse und Fahrertraining den Unterschied macht – und welche Best Practices sich in der Logistik bereits bewährt haben – erfährst du im kostenlosen E-Mail-Kurs „Dein Fahrplan zur erfolgreichen Flotten-Elektrifizierung“.
Fragen zum Produkt?
Sende eine Mail an
Technische Fragen?Sende eine E-Mail an
Support-Tel.:
+49 461 402 142-10