Voigt-Logistik, das größte Logistikunternehmen in Schleswig-Holstein, hat in Neumünster seine neue Ladeinfrastruktur offiziell eröffnet. Herzstück sind zwei Schnelllader mit jeweils 400 kW Leistung sowie der erste Mercedes eActros 600 in der Unternehmensflotte. Mit diesem Schritt sendet Voigt ein klares Signal für die Elektrifizierung im Schwerlastverkehr.
Und der Weg ist klar: Bis 2026 will das Unternehmen seine Flotte auf insgesamt zehn vollelektrische Lkw erweitern. Damit treibt Voigt den Umstieg auf eine klimafreundliche Logistik konsequent voran und zeigt, dass Elektomobilität ein zentraler Zukunftsfaktor für die Branche ist.
Für Voigt steht bei der Elektrifizierung nicht nur die Ladeinfrastruktur im Mittelpunkt, sondern vor allem die Frage, wie Energie effizient und wirtschaftlich genutzt werden kann. Strompreise, Ladezeiten und Fahrzeugverfügbarkeit müssen im täglichen Betrieb in Einklang gebracht werden – eine der größten Herausforderungen für Logistikunternehmen.
Um diese Herausforderung zu meistern, setzt Voigt auf IO-Dynamics. Das intelligente Lade- und Flottenmanagement vernetzt Ladeinfrastruktur, Fahrzeuge und Photovoltaikanlage zu einem System, das zuverlässig und effizient arbeitet. Damit lassen sich Ladeprozesse vorausschauend steuern, Energiekosten senken, das Netz stabil halten und der Eigenverbrauch von Photovoltaik-Strom maximieren. So entsteht eine nachhaltige und wirtschaftliche Grundlage für den elektrischen Fuhrpark.
Der Nutzen geht dabei über die E-Lkw hinaus: Auch Flurförderfahrzeuge werden eingebunden, sodass der gesamte Betrieb von einem optimierten Energiemanagement profitiert.
Mit der Kombination aus leistungsstarker Ladeinfrastruktur, einem der ersten eActros 600 im Bundesland und einem klaren Fahrplan für weitere E-Lkw zeigt Voigt Logistik, wie die Transformation im Schwerlastverkehr in der Praxis gelingt.
Wir bedanken uns herzlich bei Voigt Logistik für das Vertrauen und die enge Zusammenarbeit in diesem richtungsweisenden Projekt.
Fragen zum Produkt?
Sende eine Mail an
Technische Fragen?Sende eine E-Mail an
Support-Tel.:
+49 461 402 142-10