Starten Sie Ihren 5-tägigen E-Mail-Kurs

Ihr Fahrplan zur erfolgreichen Flotten-Elektrifizierung

Mit unserem kostenlosen fünftägigen E-Mail Kurs erfahren Sie, wie Sie kostspielige Fehlinvestitionen vermeiden und bewährte Erfolgsstrategien implementieren. Es erwartent Sie exklusives Insider-Wissen aus 50+ Erfolgsprojekten: Alles, was Sie brauchen, um Energiekosten zu reduzieren, Betriebsausfälle zu vermeiden und Ihre E-Flotten-Investition für maximale Rentabilität zu optimieren.

    Mit Eingabe meiner Daten bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Zum Datenschutz


    Kostenloser 5-tägiger E-Mail-Kurs

    Erhalten Sie kompaktes Wissen direkt ins Postfach

    Typische Fehler vermeiden

    Implementieren Sie sofort umsetzbare Strategien

    Praxisnahe Fallstudien

    Profitieren Sie von Wissen aus erfolgreichen Projekten

    Exklusives Bonusmaterial

    Sichern Sie sich praktische Tools und Checklisten

    "

    "Mit IO-Dynamics konnten wir bei der Elektrifizierung unserer Flotte 6 Millionen Euro einsparen, ohne einen einzigen Euro für zusätzliche Netzkapazitäten auszugeben. Heute werden über 500 Ladepunkte zuverlässig versorgt." 

    "

    Stephan Zech  I  Leitung Flottenmanagement, Flaschenpost

    E-Flotte geplant – und trotzdem gescheitert?

    Nicht mit diesem Kurs!

    Die meisten Logistikunternehmen scheitern bei der Elektrifizierung ihrer Flotte nicht an der Technik, sondern an strategischen Planungsfehlern – mit teuren Folgen. Zu den häufigsten Stolperfallen gehören:
    • Sie unterschätzen die tatsächlichen Anforderungen an die Netzkapazität und müssen im Nachgang kostspielig aufrüsten.
    • Sie vertrauen auf pauschale Ladekonzepte, bei denen alle Fahrzeuge gleichzeitig laden – was zu Systemüberlastung und Ausfällen führt.
    • Sie planen ihre Ladeinfrastruktur theoretisch und zu groß, was hohe Investitionen verursacht, aber nur wenig genutzt wird.
    • Sie ersetzen Dieselfahrzeuge 1:1 durch E-Fahrzeuge, ohne die Prozesse dahinter anzupassen – das führt zu Energieverschwendung und Reichweitenproblemen.

    • Sie arbeiten mit isolierten Systemen, die keine zentrale Datenbasis bieten – und damit schnelle Entscheidungsprozesse und Optimierungen ausbremsen.

    In unserem exklusiven E-Mail-Kurs teilt Johann Olsen über 7 Jahre Praxiserfahrung aus über 50 Logistik- und E-Flottenprojekten – mit Ergebnissen, die für sich sprechen. Lieferflotten, Verteilerverkehr oder komplexe E-Lkw-Flotten: Sie erfahren, wie erfolgreiche Logistikunternehmen typische Fehler vermeiden – und ihre Elektrifizierung wirtschaftlich, effizient und zukunftssicher umsetzen.

    Jetzt Kurs starten

    Das erwartet Sie:

    Tag 1:

    Die "Netzkapazitäts-Falle":  Teure Netzaufrüstungen vermeiden

    Die jahrelange Erfahrung mit Dieselfahrzeugen führt zu fataler Fehleinschätzung der Netzanforderungen – mit Folgen: ungeplante 6-stellige Investitionen für Aufrüstungen, die mehrere Monate dauern, sowie wochenlanger Notbetrieb bei nur 30% Kapazität.

    → Entdecken Sie den dreistufigen Lösungsprozess, der flaschenpost 60% Investitionskosten einsparte – ohne einen Euro für zusätzliche Netzkapazität.

    Tag 2:

    Der "Alle-Laden-Gleichzeitig-Irrglaube": Systemausfälle verhindern

    Fahren ohne Reichweitenangst und dabei Stromkosten sparen: Alle E-Autos werden nach 24-Std.-Ladeplan zuverlässig und kostenschonend geladen. Die E-Flotte lässt sich über die Software anlegen, verwalten und steuern. Tag 2: Den "Alle-laden-gleichzeitig-Irrglauben" überwinden

    Das blinde Vertrauen in "Stecker rein und fertig"-Lösungen führt zu nächtlichen Systemausfällen und Lieferausfällen von bis zu 100% am nächsten Morgen.

    → Wie Sie intelligentes Lastmanagement mit Fahrzeugpriorisierung richtig implementieren, das bis zu 55% geringere Energiekosten ermöglicht und eine doppelte Flottengröße bei gleichbleibender Netzkapazität erlaubt.

    Tag 3:

    Die "Überdimensionierungs-Kostenfalle" umgehen  und effizient elektrifizieren

    Theoretische statt realdaten-basierte Planung führt zu Millionen-Investitionen mit nur 20% Auslastung und fehlenden Ladepunkten an kritischen Standorten.

    → Erfahren Sie, wie durch modulare Infrastrukturkonzepte und intelligentes Lastmanagement Ihre Investitionen optimiert werden können – bei gleichzeitiger voller Fahrzeugverfügbarkeit und deutlich niedrigeren Betriebskosten

    Tag 4:

    Den "1:1-Ersatz-Mythos" durchbrechen  und Auslastung steigern

    Der Glaube, E-Fahrzeuge könnten Dieselfahrzeuge ohne Prozessanpassung ersetzen, führt zu 30% höherem Energieverbrauch und häufigen Reichweitenpannen.

    → Lernen Sie, wie die Integration von Lademanagement in Logistikprozesse die Fahrzeugauslastung steigert und eine höhere Lieferzuverlässigkeit als mit Diesel-Flotten ermöglicht.

    Tag 5:

    Die "Datensilos-Blockade" auflösen und vernetzen

    Isolierte Systeme für Routing, Energie und Fahrzeugdaten blockieren Optimierungspotentiale und noch schlimmer, verhindern schnelle Reaktionen bei Störungen.

    → Entdecken Sie, wie durch eine zentrale Datenplattform die Effizienz deutlich gesteigert werden kann, während gleichzeitig die Flottenverfügbarkeit maximiert wird – besser als mit konventionellen Fahrzeugen.

    Transformieren Sie Ihre E-Flotte zum Erfolgsmodell

    Hier starten

      Mit Eingabe meiner Daten bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Datenschutz
      Exklusives Bonusmaterial:

      + Roadmap zur Elektrifizierung

      + Checkliste "Bereit zur Elektrifizierung"

      + Tool zur Ersparnis-Berechnung

      language german language english