Die Batterielebensdaueroptimierung ermöglicht nicht nur eine Verlängerung der Batterielebensdauer, sondern auch eine frühzeitige Erkennung von Schäden.
IO-ELON informiert über unsachgemäßen Gebrauch und wie lange dieser Zustand besteht.
Diese Funktion ermöglicht die automatische Authentifizierung des Fahrzeugs mit der Ladestation.
IO-ELON erkennt den angeschlossenen Fahrzeugtyp und kann spezifische Besonderheiten des Ladevorgangs berücksichtigen.
Flottenbetreiber*innen können ihre PV-Anlage an unsere Lademanagement-Software anbinden.
IO-ELON verwendet Wetterdaten, um die Höhe des Solarertrags zu prognostizieren. Es wird so viel Strom wie möglich aus erneuerbaren Energien geladen.
Jeder Ladevorgang wird über das Telematikmodul aufgezeichnet. So können die Dauer des Ladevorgangs, die geladene Energie und die Kosten des Ladevorgangs eingesehen werden.
Alle Gebühren werden auf Basis von Börsenstrompreisen optimiert.
Im verfügbaren Zeitraum wird möglichst günstig und nachhaltig geladen und sichergestellt, dass das Fahrzeug zur nächsten Nutzung aufgeladen ist.
Alle Ladevorgänge werden auf Basis von Solarprognosen und Börsenstrompreisen optimiert.
Die Ladevorgänge werden an die verfügbare Leistung dynamisch angepasst - dadurch werden Gebäudelasten berücksichtigt.
Mögliche Lastspitzen werden vermieden.
Dabei können beliebige Unterverteilungen, Solaranlagen und Speicher berücksichtigt werden.